Workshop "Einführung in die Sternen-Fotografie"
Der Gurnigel bei Bern ist eines der dunkelsten Gebiete der Schweiz und damit ein Top-Spot, um Sterne und die Milchstrasse zu beobachten und zu fotografieren. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Gantrisch organisiere ich seit 2017 immer wieder Foto-Workshops zum Thema "Sterne und Milchstrasse". Die Workshops richten sich gezielt an Fotografinnen und Fotografen, die keine oder erst wenig Erfahrung mit der Sternenfotografie haben und die Grundlagen erlernen möchten.
Im Workshop werden wir verschiedene Varianten der Sternenfotografie üben und hoffentlich einige tolle Bilder mit nach Hause nehmen. Folgende Voraussetzungen sind wichtig:
- Kenntnisse: Die Teilnehmenden müssen ihre Kamera im Griff haben, insb. Einstellung von Modus, ISO, Belichtung und Blende.
- Anforderungen:
- Kamera/Objektiv: Idealerweise Vollformatkamera mit Weitwinkelobjektiv (maximal 16mm). Bei APS-C Kamera ist ein Weitwinkel mit 10mm ideal. Bei Brennweiten von z.B. 20mm oder mehr reduziert sich die maximale Belichtungszeit aufgrund der Sternenbewegung.
- Zusatz-Ausrüstung: Stabiles Stativ, Fernbedienung mit Möglichkeiten von Langzeit-Belichtungen im Bulb-Modus (z.B. 4 Minuten), Stirnlampe mit rotem (!) Licht
- Bildbearbeitung: Lightroom oder Photoshop (im Workshop ist die Nachbearbeitung nicht enthalten)
- Kleidung: stabile Schuhe, warme Kleider
Die Workshops starten immer ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang und dauern 4-5 Stunden. Wir laufen ab Treffpunkt Parkplatz Stierenhütte ca. 30 Minuten. Damit wir viel ausprobieren können, sind die Gruppen jeweils auf 4-6 Personen beschränkt. Die Kurskosten betragen 150.- pro Person und sind vor Ort zu bezahlen.